Gary´s Cookbook

Cookbook

Gary´s Kochbuch Demonstrationsseiten. Zeigt die aktuelle Version in arbeit.

Nur ein Paar Rezepte sind ins english übersetzt. Wir machen weiter sobald wir dafür etwas Zeit aufbringen können. Aber wir denken dass mann schon eine Idee über die Nutzung bekommen kann.

Gibanica (Slowenien)

Choose other Recipes in this category
Gibanica (Slowenien)
  • Bewertung

  • Only registered users may submit votings
    ( 14 Assessment ) 
  •  
  • Recipe prints
  • Recipe recommend
  • Facebook to share
  • COM_GARYSCOOKBOOK_AUTHOR

  • COM_GARYSCOOKBOOK_REGISTERED_SINCE2023-05-30
  • 0 Recipes

Ingredient list

Bodenteig: 250 g Mehl, 80 g Butter, 1 Ei, 2-3 EL Sahne, 1 Prise Salz, 1 TL Zucker.
Strudelteig: 500 g Mehl, 1 Ei, 2 EL Öl, etwas Essig, warmes Wasser, 1 Prise Salz.
Mohnfüllung: 200 g Mohn (gemahlen), 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 100 ml Milch, 1 Ei.
Quarkfüllung:400 g Quark, 1 Ei, 100 saure Sahne, 50 g Rosinen, 50 g Zucker.
Walnussfüllung: 200 g Wahlnüsse (gemahlen), 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, etwas Zimt, 150 ml Milch.
Apfelfüllung: 500 g Äpfel, 30 g Zucker, geriebene Zitronenschale, etwas Zimt, Fett für das Backblech, Butter zum Beträufeln, Sahne zum Begießen

Preparation

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine entsprechend große Schüssel geben, vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Für eine halbe Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Strudelteig aus den aufgezählten Zutaten vorbereiten und ebenfalls eine halbe Stunde ruhen lassen. Teig in mehrere Stücke teilen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
Mohnfüllung: Mohn zermahlen, mit kochender Milch überbrühen, Zucker und Vanillezucker zufügen.
Quarkfüllung: Quark mit einer Gabel zerdrücken, Ei, saure Sahne, Rosinen und Zucker zufügen. Alles gut vermischen.
Walnussfüllung: Gemahlene Walnüsse mit Milch abbrühen, danach Zucker, Vanillezucker und Zimt zufügen und gut vermischen.
Apfelfüllung: Äpfel schälen, grob reiben und mit Zucker dünsten. Dann Zimt und geriebene Zitronenschale zufügen.
Mürbeteig ausrollen (ca 8-10 mm dick) und bis zum Rand auf den Boden des eingefetteten Backblechs legen. Den ausgeruhten Strudelteig auf einem mit Mehl bestäubten Küchentuch ausrollen und kurze Zeit liegen lassen, damit er leicht austrocknet. Die Mohnfüllung einen Zentimeter dick auf den Bodenteig streichen, ein Blatt Strudelteig darauf legen und mit Butter beträufeln. Dann das erste Strudelteigblatt mit der Quarkfüllung bestreichen und mit dem nächsten Strudelteigblatt zudecken. Den Teig wieder mit Butter begießen. Dann das zweite Blatt mit der Walnussfüllung bestreichen, wieder mit einem Teigblatt abdecken und mit Butter begießen. Danach das dritte Strudelteigblatt mit der Apfelfüllung bestreuen, Teigblatt darauf legen und mit Butter begießen. Das ganze Verfahren mit den Füllungen wiederholen. Zuletzt ein Teigblatt auflegen, über den Rand des Backblechs ziehen, mit Butter begießen und mit Sahne begießen. Backblech in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 Stunde bei mittelstarker Temperatur backen.

Recipe detail

  •  
  • Preparation time
    Not specified
  • cooking time
    Not specified
  • Preparation time
    5 minutes
  •  
  • Country Region
  • Cost
  • Lactose free
    No
  • Vegetarian
    Yes
  • Vegan
    No
  • Diabetic
    No
  • Gluten free
    No
  • Servings
    1
  • Alternative amount
  • Calories
  • Kilojoule
  • Fat content
  • Bread unit
  • Protein content
  • Carbohydrates
  • Degree of difficulty
    Very easy
  • Changed
    30 November -0001
  • Read
    175001

Comments

Gast
Monday, 22 August 2011 10:17

Echte Gibanica kommt vielleicht aus Serbien (obwohl der Begriff wohl aus Bulgarien kommen dürfte). Aber der Schichtkuchen aus der Gegend um die slowenischen Stadt Prekmurje ist als regionale Spezialität sogar von der EU geschützt.

Kochexpert
Wednesday, 12 May 2010 10:08

Echte GIBANICA kommt aus SERBIEN !! Dieser KUCHEN hier hat mit gibanica nichts zu tun. Soll richtig heissen PREKMURSKI KOLAC !!

Guest
Monday, 21 December 2009 20:59

Prekmurska gibanica ist ein typisch slowenisches nationalgericht.

robi
Monday, 31 August 2009 19:21

Seit wann bitte kommt Gibanica aus Slowenien? Das ist schlichtweg falsch!


Only registered users may submit comments, please log in if you want o comment

GCB Finder PlugIn

GCB Random Image Modul

Go to top