Tipps und Links:
Wenn man sich aus versehen ausserhalb vom Weißwurstland befindet und Appetit bekommt kann man zur Not auch auf den in Plastik eingeschweissten bzw in Dosen eingelegten Attrappen zurückgreifen. Meistens aber ohne Kalbsfleisch. (Original mindestens 51 %).
Weisswurst, Wikipedia
Münchner Weißwurst
Bayerischer süßer Senf
Bayerische Brezn
Weißbier
Weißwurstäquator
Weißwurstäquator, Wikipedia
Wie isst man Weißwürste?
Bayerisch
1. Neman´s de Wuaschd in d´Finga.
2. Schdeggan se´s in Sempft.
3. Zuzln´s a bissal aus da Wuaschdhaut.
4. Obeschlugga.
5. An Bissn Brezn nochschiam.
6. Mid Weißbia obeschwoam.
Schwäbisch
1. Verschlinget Se des Würschtle mit dr Haut.
2. Wischet Se mit dr Brezl da Senf vom Deller bisser blank isch.
3. Basset auf, dass Ihr koin Flegg auf da Bausparvertrag machet.
Preussisch
1. Stechen Sie die Gabel ca. 2 cm vor dem Wurstende ein.
2. Schneiden Sie direkt vor der Gabel so tief ein, dass die Pelle noch an der Wurst klebt.
3. Stechen Sie nun die Gabel in das kurze Stück.
4. Drehen Sie mit einer eleganten Rechtsdrehung des Handgelenks die Wurst mit Hilfe der Gabel aus der Pelle.
5. Mit Mostrich bestreichen und essen.
6. Wiederholen Sie die Punkte 1. bis 5.
Nur für Nicht-Preussen: Üben Sie dieses Kunststück so lange zu Hause, bis Sie sich damit in der Öffentlichkeit nicht mehr blamieren.
Chinesisch
1. Gabeln Sie eine Wulst mit Stäbchen.
2. Steggel auf und einschieben.
3. Senfeln und Schlugg weg.
Quelle: Fremdenverkehrsamt München
Bilder von:
Weißwurstbild : wikipedia, Rainer Zenz
Biergarten: http://www.food-from-bavaria.de, Freizeit Bayern
Senfbild : Wikipedia
Brezelbild : Wikipedia / Cnmuc
Weißbier: Wikipedia / Trexer
soso vieze mensen
great!