Kurze Erläuterungen zu den Erweiterungen - Add ons - nützlich fürs Kochbuch.
Achtung! Als regsistrierter und angemeldeter Anwender gibt es mehr Informationen.
Mehrsprachigkeit mit der Komponente Joomfish!
Die überstezungsdateien (xml) stehen jetzt zu Verfügung. Dadurch können das Kochbuch und die Kommentare übersetzt werden. Im Downloadbereich findest du den entsprechenden Eintrag.
Aus gegebenen Anlass Frage aus dem Forum:
Entpacke die Datei und lade die danoch hoch in das Verzeichniss:
.....administrator/components/com_joomfish/contentelements/
Dokumentation bitte auf der Site vom Joom!fish suchen.
http://www.joomfish.net/
.
Guter Rat! Fange mit Übersetzungen nicht an bevor du dich mit Joomla! gut auskennst. Du musst Joomla! beherrschen und die Mehraufwand mit den Übersetzungen auch klar kommen. Die Übersetzungen machen viel Arbeit wenn du eine dynamische Seite hast! dH der Innhalt wird öfter verändert. Nicht unterschätzen.
Wenn du auch andere Teile von Joomla! übersetzen wills, solltest du auch die XML-dateien prüfen. Sonst wirst du eine tabelle #__jf_content mit millionen nicht nützliche Einträge und ein überlasteter Server haben . Aber änderungen müssen gut getestet werden. Wir haben ein Paar Probleme mit den "Standard"-xml's gehabt.
----
Meine kleine Introduktion zu Matte:
Sagen wir, wir haben 50 Felder in der Tabelle wir übersetzen wollen. (fasst für's Kochbuch zutreffend)
Wir möchten 5 Felder übersetzen.
Es macht ein Unterschied von 185 000 Einträgen wenn du 1000 Rezepte in der original Datenbanktabelle hast.
---
Verwendete Einträge -> 1000 Rezepte * 50 Felder * 4 Sprachen = 200 000
Alternativ mit einer Sprache als Hauptsprache und nur benötigte Felder:
Alternativ-> 1000 Rezepte * 5 Felder * 3 Sprachen = 15 000
Unterschied: 200 000 - 15 000 = 185 000,
Plugin Content-WikiBot
1. Mit diesem Plug-In kannst du Links von deinen Rezepten zu den freien Enzyklopädie-Seiten bei WikiPedia erzeugen. d.h. mit spezial-klammern wie [[Petersilie]] wird ein Link zur Erklärung von Petersilie erzeugt. Die Links werden auch in den Rezept-PDF-Dateien angezeigt.
2. Um die Wiki Funktionalität zu testen gehe zu der Kochbuch Homeseite http://www.garyscookbook.de/ Menü Gary's Cookbook. Vom Kategorieansicht wähle z.B. das Rezept : Cocktails -> Acapulco Gold. Klicke auf die Links im Text um zur Erklärung bei Wikipedia zu gelangen.
3. Wikibot2 ist die Version für Joomla 1.5.x. Mehrsprachigkeit wird seit kurzem (Anfang 2009) unterstützt.
Installationspakete sind hier im Downloadbereich zu finden.
Plug-In runterladen und installieren wie im Installations-Thema beschrieben.
4. Die Readme_de.html, im Installations-zip-Datei zu finden, als Dokumentation unbedingt lesen. Die Sprachen für die Anwenderseite, wie beschrieben, gesondert installieren.
5. Um den Plug-In zu Konfiguren, wähle auf den Administrator-Seiten Erweiterungen -> Plugins -> Content - Wikibot
Die Konfiguration vom Plugin anpassen.
Vergiß nicht den Plugin zu aktivieren.
6. Kurze Anleitung mit Beispielen fürs Kochbuch
WikiBot 2 - für Joomla! 1.5 in Version 2.3.a
Installiere, konfiguriere und veröffentliche dieses Plugin um es zu aktivieren.
Weil Joomla! Plugin Installation nicht die installation von Frontendsprachen, müssen diese separat unstalliert werden. Die englische, deutsche und schwedishe .ini Dateien sind in dem Download inkludiert. Wenn du weisst wie, kannst du einfach die du brauchst extrahieren und auf dein Server hochladen. Sonst musst du ein Installationspaket suchen.
Ein einfaches Plugin (Bot), um Links zu dem freien Enzyklopädie Wikipedia zu erstellen s.g. Wikitagged. Die Loginsprache wird verwendet wenn nichts anders konfiguriert ist. z.B. bei mehrsprachige Seiten mit Joom!Fish aktiviert, wird die gewählte Sprache berücksichtigt.
Prioritätsordnung: 1. Deine eigene Wiki (z.B. /url... oder http://url...) 2. Die default Sprache (z.B. en für englische Wikipedia, de für deutsche und sv für schwedisch) 3. Die Login-/Gewählte Sprache.
Bitte die unterschiedliche Möglichkeiten ausprobieren.
Beispiele wie man den Text mit 'wikitags' versehen kann
Bin auf kene bessere Idee gekommen als die Wikitags durch !! zu ersetzen um es hier zeigen zu können. dh. ein ! muss mit [ bzw ] ersetzt werden. Verständlich?? Wikibot 2 mit mehrsprachigkeit ist ja hier aktiviert.
Worte Beispiele:
Im Text: Mein Zutat ist!!Zwiebel!!
Ausgabe: Mein Zutat ist Zwiebel.
Im Text: !!Titanic (1997)|Titanic!! ist ein guter Film.
Ausgabe: Titanic ist ein guter Film.
WikiSite Beispiele: [[wiktionary:, [[wikiquote:, [[wikisource:, [[wikinews:, [[wikibooks: !!!
Im Text: Mein Zutat ist !!wiktionary:Zwiebel!!
Ausgabe: Mein Zutat ist Zwiebel.
Neues Fenster Beispiele: [[nw: & |nw:
Im Text: Mein Zutat ist!![nw:Zwiebel!!.
Im Text: Mein Zutat ist !!wiktionary:Zwiebel|nw:Zwiebel!!.
Ausgabe: target=_blank wird zum Link dazugefügt, somit wird ein neues Fenster aufgemacht wenn manndarauf klickt.
Wikipedia Artikel inkludieren: [[inc:
Im Text: !!inc:Zwiebel!!.
Ausgabe: Der ganze 'Zwiebel' Artikel wird geholt und in den Joomla! Atikel oder anderen Inhalt mit Wikibot Unterstützung inkludiert.
- Security Images von Cedric Walter
Download und Information auf http://www.waltercedric.com/
Deutsche Altenative: http://www.joomla-downloads.de/komponenten-und-module/captcha-schutz-mit-securityimage
Tipps auf deutsch: http://forum.df.eu/forum/showthread.php?p=350862
Mit Gary's Kochbuch Version 3.09 ist die Unterstützung von Security Images ( Cedric Walter ) gewährleistet. Fragen bezogen auf Security Images bitte in den dafür geigneten Foren stellen. Hier nur wenn es sich um Fragen die sich spezifisch auf Gary's Kochbuch beziehen.
Ab Version 3.0.14 sind alternativer Spamschutz in der Konfiguration einstellbar.
- Am einfachsten MathGzurd/MathGuard 'Grafisch'. Einfach Parameter setzen und es funktioniert.
- Für reCaptcha müssen zwei Schlüsseln im Web geholt werden. Ein öffentlicher und ein privater Schlüssel die in der Konfiguration einzutragen sind. Webadresse: recaptcha.net/ wo auch andere Informationen zu finden sind. Ich denke nur in englisch.
Mehr möglichkeiten werden wahrscheinlich folgen.